Stellarium ist ein kostenloses, quelloffenes Planetarium für ihren Rechner. Es zeigt einen realistischen 3D-Himmel, so wie man ihn mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop sehen kann.
Funktionen
Himmel
- Standardkatalog mit über 600.000 Sternen
- Zusatzkataloge mit mehr als 177 Millionen Sternen
- Standardkatalog mit über 80.000 Deep-Sky-Objekten
- Zusatzkatalog mit mehr als 1 Million Deep-Sky-Objekten
- Asterismen und Illustrationen von Sternbildern
- Sternbilder für mehr als 20 verschiedene Kulturen
- Bilder von Nebeln (vollständiger Messier-Katalog)
- realistische Milchstraße
- sehr realistische Atmosphäre, Sonnenauf und -untergänge
- die Planeten und deren Monde
Benutzerschnittstelle
- Leistungsfähige Vergrößerung
- Zeiteinstellung
- mehrsprachige Schnittstelle
- Fischaugenprojektion für Planetariumskuppeln
- Sphärische Spiegelprojektion für Ihre eigene Kuppel
- Graphische Benutzerschnittstelle und umfassende Tastatursteuerung
- Teleskopsteuerung
Visualisierung
- Äquatoriale und azimutale Gradnetze
- Funkelnde Sterne
- Sternschnuppen
- Kometenschweife
- Simulation von Iridium-Blitzen
- Simulation von Sonnen- und Mondfinsternissen
- Simulation von Novae und Supernovae
- 3D-Szenerien
- skinnable landscapes with spheric panorama projection
Personalisierbarkeit
- plugin system adding artifical satellites, ocular simulation, telescope control and more
- Fähigkeit, Bahnelemente (für Kometen&Asteroiden) aus dem Internet zu laden...
- Ergänze mit eigenen Deep-Sky Bildern, Landschaften, Sternbildfiguren, Skripten...
Neuigkeiten
- Stellarium v0.20.4 has been released!
- Presentation of Stellarium at IAUS367
- Stellarium v0.20.3 has been released!
- Stellarium v0.20.2 has been released!
- Stellarium v0.20.1 has been released!
- Stellarium v0.20.0 has been released!
- Stellarium v0.19.3 has been released!
- Stellarium v0.19.2 has been released!
- Stellarium v0.19.1 has been released!
- Stellarium v0.19.0 has been released!
Systemvoraussetzungen
Minimum
- Linux/Unix; Windows 7 und später; Mac OS X 10.12.0 und später
- 3D graphics card which supports OpenGL 3.0 and GLSL 1.3 or OpenGL ES 2.0
- 512 MiB RAM
- 420 MiB on disk
- Keyboard
- Mouse, Touchpad or similar pointing device
Empfohlen
- Linux/Unix; Windows 7 und später; Mac OS X 10.12.0 und später
- 3D Graphikkarte mit OpenGL 3.3 und mehr.
- 1 GiB RAM oder mehr
- 1.5 GiB Plattenplatz
- Keyboard
- Mouse, Touchpad or similar pointing device
Entwickler
Projektleiter: Fabien Chéreau
Graphikdesigner: Johan Meuris, Martín Bernardi
Entwickler: Alexander Wolf, Guillaume Chéreau, Georg Zotti, Marcos Cardinot
Fortlaufende Integration: Hans Lambermont
Tester: Khalid AlAjaji
und alle Anderen in der Gemeinschaft.
Soziale Medien
Mitarbeiten
Du kannst mehr über Stellarium erfahren, Hilfe anfordern oder selbst das Projekt unterstützen über folgenden Links:
- Forum
- Mailing Liste
- Wiki
- Häufig gestellte Fragen
- Skripte
- Landschaften
- Entwickler-Dokumentation
- Befehls-Skripte
- Übersetzungen
- Finde Unterstützung, berichte Fehler, schlage neue Funktionen vor
- Alle Ausgaben
- Wöchentliche Vorschauen
Git
Die Entwicklungsquellen werden auf Github verwaltet. Für eigene Entwicklungen kann man dort den Quellcode bekommen.
irc
Online-Chat über Stellarium gibt es auf dem #stellarium IRC-Channel auf dem freenode IRC network. Verwende Deinen bevorzugten IRC client und verbinde Dich mit chat.freenode.net, oder veruche das web-basierte Interface.
Unterstützer und Freunde
Stellarium ist das Ergebnis der Bemühungen des Entwicklungsteams und der Hilfe und Unterstützung durch folgende Personen und Organisationen: .